Interessierte und Kund:innen nutzen es täglich und sehr aktiv. Trotzdem wird es von Unternehmen in vielen Fällen nicht als aktives Marketinginstrument genutzt. Eine verpasste Chance! Die Rede ist von Google Unternehmensprofilen.
Schlagwort: Local Marketing
Letztes Jahr hat Google angekündigt, dass Firmen ihr Unternehmensprofil künftig ausschliesslich über die Google-Suche und Google Maps verwalten sollten. Gemäss Googles eigener Aussage wird es dadurch für Firmen einfacher, deren Unternehmensprofil direkt über diejenigen Google-Produkte zu aktualisieren, die diese bereits verwenden würden. Das diese vermeintliche Verbesserung für den Nutzer in Wahrheit diverse Nachteile hat, ist für Google natürlich kein Thema.
Bewertungen und Rezensionen helfen Nutzern, sich im (Über-)Angebot an Waren und Dienstleistungen zurecht zu finden. Sie sind eine praktische Möglichkeit, gute und schlechte Produkte und Services voneinander zu unterscheiden. Entsprechend wichtig ist es, möglichst viele und möglichst gute Bewertungen von den Kunden zu erhalten.
Wer sein Unternehmen prominent in der Google Suche und auf Google Maps präsentieren will, kommt um einen professionell geführten Google My Business Eintrag (neu: Google Business Profile) nicht herum.