Kategorien
Digital Marketing Magazin

Local SEO: Die wichtigsten Faktoren für eine bessere Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen

Local SEO: Wenn Sie ein lokales Geschäft führen, ist es wichtig, dass Ihre Website in den Suchergebnissen für relevante Keywords gut sichtbar ist. Denn wenn potenzielle Kunden nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die Sie anbieten, ist es wichtig, dass Ihre Website ganz oben in den Suchergebnissen erscheint.

Kategorien
360° Marketing Magazin

Wie schafft man Markentreue?

Gemäss einer Studie von Frederick Reichheld of Bain & Company kann es fünfmal mehr kosten, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen bestehenden Kunden zu halten. Doch wie schafft man Markentreue und verlängert dadurch die durchschnittliche Kundenlebensdauer?

Kategorien
Digital Marketing Magazin

Die Google My Business App ist Geschichte

Letztes Jahr hat Google angekündigt, dass Firmen ihr Unternehmensprofil künftig ausschliesslich über die Google-Suche und Google Maps verwalten sollten. Gemäss Googles eigener Aussage wird es dadurch für Firmen einfacher, deren Unternehmensprofil direkt über diejenigen Google-Produkte zu aktualisieren, die diese bereits verwenden würden. Das diese vermeintliche Verbesserung für den Nutzer in Wahrheit diverse Nachteile hat, ist für Google natürlich kein Thema.

Kategorien
Digital Marketing Magazin

Technisches SEO: 4 entscheidende Massnahmen für den organischen Erfolg

Technisches SEO wird oftmals vernachlässigt. Womöglich mit fatalen Folgen. Die Steigerung des Umsatzes und der Bekanntheit über die Suche hängt von der Verfassung Ihrer Website ab – beim Erfolg in der organischen Suche geht es heute um viel mehr als nur um Keywords und Inhalte. In der heutigen Marketinglandschaft sind technisch einwandfreie Websites gefragt.

Kategorien
Digital Marketing Magazin

Suchanfragetypen und die Absichten dahinter

Suchanfragetypen berücksichtigen die tiefere Nutzerabsicht (man spricht auch von Suchintention oder auf englisch kurz User Intent) einer Suchanfrage. Nutzen Sie diese Erkenntis bereits für die die Contentoptimierung hinter jedem Ihrer Zielkeywords? Die Umsetzung einer absichtsbasierten Strategie für Ihre SEO- und Content-Bemühungen könnte die Veränderung sein, die Sie brauchen, um Ihre Website von der Konkurrenz abzuheben. Seien Sie mit dem richtigen Content zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Stelle.

Kategorien
Digital Marketing Magazin

Wie Sie Google E-A-T verwenden, um Ihr SEO zu verbessern

Suchmaschinen entwickeln sich ständig weiter und die Algorithmen werden immer fortschrittlicher und raffinierter. Auch die Art und Weise, wie die Qualität von Websites und Seiten bewertet wird, ändert sich.

Was jedoch im Laufe der Jahre zum Dreh- und Angelpunkt von Googles Suchergebnispolitik geworden ist und wahrscheinlich auch bleiben wird, ist die Qualität einer Seite.

Kategorien
Digital Marketing Magazin

Erfassung von Zero-Party-Daten mit Feiertagsaktionen

Werbeaktionen dienen der Sammlung von Verbraucherdaten und fördern die Identifikation, was zu personalisierten Erfahrungen, Botschaften und Produktempfehlungen führt. Angesichts der cookielosen Zukunft ist es für Vermarkter unabdingbar, Zero- und First-Party-Daten zu sammeln, um Verbraucher identifizieren und gezielt ansprechen zu können.

Kategorien
360° Marketing Magazin

Brand Merch: Der nächste grosse Marketing Hype

Budweiser tut es schon lange, Coca-Cola sowieso. Wie sieht es mit Ihrem Brand aus? Ist Merchandising ein Thema für Ihr Unternehmen? In den USA wurde allerspätestens diesen Sommer in rieser Trend in Sachen Brand Merch losgetreten. Was steckt dahinter?

Kategorien
Magazin

Wie ist ein Marketingkonzept aufgebaut?

Marketingkonzept: Was im Prinzip die Grundlage aller Marketingaktivitäten sein soll, ist in vielen Fällen lediglich ein ungeliebtes Dokument, dass mit viel Schweiss erstellt wird, nur um danach im Archiv zu verstauben. Dabei kann ein cleveres Marketingkonzept ein wertvolles Werkzeug bei der Erschliessung eines Marktes sein. Wie so ein „cleveres“ Marketingkonzept aussehen kann und wie man dabei vorgeht, erklären wir in diesem Beitrag.

Kategorien
Digital Marketing Magazin

7 praktische Tipps für Marketingtexte, die konvertieren

Darum gehts

Marketingtexte werden mit der Absicht geschrieben, direkt oder indirekt bestimmte Unternehmensziele zu erreichen. Firmen erzielen bessere Ergebnisse, wenn sie Zeit in kundenzentrierte Texte investieren, statt die immer gleichen Floskeln in ihren Werbetexten zu wiederholen. Hier sind die besten Tipps für das Schreiben von kundenzentrierten Texten und wie diese Marken und Unternehmen aufwerten können, indem die Texte konkret auf Bedürfnisse und Sprache der Kunden eingehen. Denn: kundenzentrierte Marketingtexte konvertieren besser und zahlen dadurch letztlich auch wieder in die Unternehmensziele ein.

  • Verwende nutzenbasierte Werbebotschaften
  • Sei spezifisch
  • Sprich die Kunden gezielt an, die du erreichen willst
  • Nutze „Nutzenaufforderung“ statt“ Handlungsaufforderung“
  • Schreibe für einen einzigen Leser
  • Unterbreche lange Textblöcke in appetitanregende Häppchen
  • Sprich die Sprache deines Kunden